Herzlich Willkommen bei der evangelischen Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim!
Egal ob Sie neu zugezogen sind, schon länger hier wohnen oder nur zu Besuch sind:
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein, die Angebote unserer Gemeinde in Lauffen oder Neckarwestheim wahrzunehmen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen oder Sie bei einer der vielen Gelegenheiten persönlich begrüßen zu können. Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unten im Terminkalender und unter "Aktuelles" hier auf der Homepage. Unter "Angebote" finden Sie Hinweise auf unsere Gruppen und Kreise. Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in unseren Kirchen Gottesdienst zu feiern, die Termine finden Sie hier
Live-Übertragung der Gottesdienste
Link für den Gottesdienst am 14. September um 10:00 Uhr aus der Regiswindiskirche in Lauffen
https://youtube.com/live/nN51OUlr3Yw?feature=share
Die letzten 4 übertragenen Gottesdienste können hier angesehen werden.
Bankverbindungen der Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim:
Volksbank im Unterland
IBAN: DE73 6206 3263 0070 5090 00
BIC: GENODES1VLS
Unsere Termine
- 19.09. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Frauenfrühstück Lauffen: "50 Jahre Städtepartnerschaft / Jumelage Lauffen - La-Ferté-Bernard"" - 19.09. – 19.09. | 19:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
ABBA-Gottesdienst - 23.09. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Atempause, Gemeindehaus Neckarwestheim - 24.09. | 19:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Taizé Gebet, Gregoriuskirche Neckarwestheim - 01.10. | 16:00 – 20:30 Uhr | Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim
Letzte Hilfe-Kurs - 07.10. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Atempause, Gemeindehaus Neckarwestheim - 17.10. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Frauenfrühstück Lauffen: "Mut zum Leben - Es ist doch deins"" - 21.10. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Atempause, Gemeindehaus Neckarwestheim
Ihre Kirchensteuer wirkt

Und warum fragt die Kirchengemeinde dann nach Spenden? Sie bekommt doch Kirchensteuern?
Es ist richtig: Wir bekommen als Kirchengemeinde Kirchensteuern. Die Kirchensteuer trägt am stärksten dazu bei, kirchliche Arbeit zu finanzieren. Dank der Kirchensteuer können wir verlässliche Dienste anbieten, die vielen Menschen zugutekommen. Dazu zählen Veranstaltungen (von Gottesdienst bis Kirchenmusik) ebenso wie soziale Aufgaben (Seelsorge, Pflege, Erziehung, Jugendarbeit, Bildung etc.). Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer werden aus der Kirchensteuer bezahlt.
Aber: Die Kirchensteuer sichert vor allem die „Grundversorgung“. Sie reicht jedoch nicht aus, um alle Projekte (vollständig) zu finanzieren. Besondere Vorhaben, die uns allen sehr am Herzen liegen, können wir nur dank Spenden umsetzen. Mit Ihrer Spende sorgen Sie quasi für die Kerzen auf der Torte. Mehr über die Kirchensteuer und die kirchlichen Finanzen erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de .


Aktuelles aus der Landeskirche
Gottesdienst anlässlich 15 Jahre Notlagefonds „Kind willkommen“
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl betonte in seiner Predigt am 15. September in Bad Urach anlässlich des … > mehrUnternehmerisches Denken in der Kirchengemeinde
Für Pfarrer Oliver Römisch aus Ditzingen gehen unternehmerisches und theologisches Denken Hand in Hand. … > mehrShana towa – Glückwünsche zum jüdischen Neujahr
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana haben die vier Kirchen in Baden-Württemberg in einem Brief … > mehrNahost: "Es geschieht eine Spaltung, eine Polarisierung. Alle leiden darunter"
Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), … > mehr#VerständigungsOrt in Calw: "Als Christen haben wir auch eine Verantwortung für ein gutes Miteinander"
Mit dem Debattenformat „Standpunkte im Gespräch“ schafft das Ev. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald … > mehr
70 Jahre Wort zum Sonntag:

Neues aus der EKD
„Herausragende Persönlichkeit des Protestantismus“
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihren früheren Ratsvorsitzenden, Präses i.R. Manfred Kock, der am 11. September 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. > mehrMit „Glaubensfreude und Klugheit“ für Einheit, Frieden und Schöpfungsbewahrung
Der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister, gratuliert Papst Leo XIV., der am Sonntag (14. September) 70 Jahre alt wird. > mehr„Wir haben die Aufgabe, um Positionen zu ringen“
Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, und Militärbischof Bernhard Felmberg im Podcast „Frieden denken“ zur neuen friedensethischen Denkschrift. > mehr„Warmherzig und weitsichtig“
EKD und VELKD trauern um Landesbischof Johannes Friedrich, der im Alter von 77 Jahren am 3. September verstorben ist. Er war Mitglied des Rates der EKD und Leitender Bischof der VELKD. > mehr