Herzlich Willkommen bei der evangelischen Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim!
Egal ob Sie neu zugezogen sind, schon länger hier wohnen oder nur zu Besuch sind:
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein, die Angebote unserer Gemeinde in Lauffen oder Neckarwestheim wahrzunehmen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen oder Sie bei einer der vielen Gelegenheiten persönlich begrüßen zu können. Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unten im Terminkalender und unter "Aktuelles" hier auf der Homepage. Unter "Angebote" finden Sie Hinweise auf unsere Gruppen und Kreise. Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in unseren Kirchen Gottesdienst zu feiern, die Termine finden Sie hier
Live-Übertragung der Gottesdienste
Link für den herzhaft-Gottesdienst am 30. März um 10:45 Uhr aus der Gregoriuskirche in Neckarwestheim
https://youtube.com/live/nYJR9bG3rx4?feature=share
Die letzten 4 übertragenen Gottesdienste können hier angesehen werden.
Bankverbindungen der Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim:
Volksbank im Unterland
IBAN: DE73 6206 3263 0070 5090 00
BIC: GENODES1VLS
Unsere Termine
- 02.04. | 16:00 – 20:30 Uhr | Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim
Letzte Hilfe-Kurs - 08.04. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Atempause, Gemeindehaus Neckarwestheim - 08.04. | 14:30 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Gustav-Adolf-Kreis: Passionsandacht und Abendmahl - 09.04. | 19:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Taizé Gebet, Gregoriuskirche Neckarwestheim - 09.04. | 19:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Taizé Gebet, Gregoriuskirche Neckarwestheim - 12.04. | 19:00 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Konzert ChorAL - der christliche Popchor der „Evangelischen Allianz“ - 13.04. | 18:00 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim / Orgelförderverein e.V.
Orgelfrühling 2025 - Konzert 2 in Neckarwestheim - 04.05. | 18:00 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim / Orgelförderverein e.V.
Orgelfrühling 2025 - Konzert 3 in der Regiswindiskirche
Ihre Kirchensteuer wirkt

Und warum fragt die Kirchengemeinde dann nach Spenden? Sie bekommt doch Kirchensteuern?
Es ist richtig: Wir bekommen als Kirchengemeinde Kirchensteuern. Die Kirchensteuer trägt am stärksten dazu bei, kirchliche Arbeit zu finanzieren. Dank der Kirchensteuer können wir verlässliche Dienste anbieten, die vielen Menschen zugutekommen. Dazu zählen Veranstaltungen (von Gottesdienst bis Kirchenmusik) ebenso wie soziale Aufgaben (Seelsorge, Pflege, Erziehung, Jugendarbeit, Bildung etc.). Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer werden aus der Kirchensteuer bezahlt.
Aber: Die Kirchensteuer sichert vor allem die „Grundversorgung“. Sie reicht jedoch nicht aus, um alle Projekte (vollständig) zu finanzieren. Besondere Vorhaben, die uns allen sehr am Herzen liegen, können wir nur dank Spenden umsetzen. Mit Ihrer Spende sorgen Sie quasi für die Kerzen auf der Torte. Mehr über die Kirchensteuer und die kirchlichen Finanzen erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de .


Aktuelles aus der Landeskirche
Pfarrerin Ines Fischer berichtet aus Israel
Ines Fischer, württembergische Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Jerusalem, berichtete … > mehrDie Ostergeschichte live miterleben
Lebendige Schafe, ein orientalischer Markt, Olivenbäume: Bis zum 21. April hat der Ostergarten Stuttgart … > mehr"Musik ist eine kaum zu überschätzende Möglichkeit, Glauben zu kommunizieren"
Die Landessynode hat sich bei ihrer Frühjahrstagung 2025 dem Schwerpunktthema Kirchenmusik, ihrer Lage … > mehrMyanmar: Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden
Die Diakonie Württemberg ruft zu Spenden für die Nothilfe der vom Erdbeben betroffenen Menschen in Myanmar … > mehrFrühjahrstagung der Landessynode zu Ende gegangen
Am Abend des 29. März ist die Frühjahrstagung der Evangelischen Württembergischen Landessynode zu Ende … > mehr
70 Jahre Wort zum Sonntag:

Neues aus der EKD
Präses Heinrich: „Polarisierung lässt sich nicht einfach wegbeten“
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, geht angesichts weiterhin hoher Austrittszahlen aus den christlichen Kirchen in Deutschland in die Offensive. > mehrUmfrage vom Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. > mehrErfahrungen von Schrecken und Spuren der Hoffnung
Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden, Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Kuratoriumsvorsitzende der drei Stiftungen der EKD im Heiligen Land – der Ev. Jerusalem-Stiftung, der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung und des Deutschen Evangelischen Institutes für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) - hat vom 24. bis 30. März die Einrichtungen der Stiftungen im Heiligen Land besucht. > mehr„85 Prozent der Glocken in Deutschland sind Kirchenglocken“
Am vergangenen Mittwoch (26. März 2025) wurden „Glockenguss und Glockenmusik“ zusammen mit 17 weiteren kulturbedeutsamen Traditionen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. > mehr